Detect the Crack auf dem ruhrSUMMIT 2024
Künstliche Intelligenz ist inzwischen in quasi allen Bereichen ein gängiges Schlagwort - so auch im Bereich der Zustandserhaltung von Straßen. Aber was steckt dahinter? Welche Entwicklungen werden wir zukünftig sehen? Und welche Relevanz hat künstliche Intelligenz wirklich für den Alltag der Straßenpflege in Kommunen?
Diesen Fragen gehen wir in unserem Detect the Crack Format interaktiv im Rahmen des ruhrSUMMIT auf die Spur!
Datum: 28.05.2024
Uhrzeit: 10:35-12:00 Uhr
Location: Jahrhunderthalle Bochum | XR Town Stage - ruhrSUMMIT 2024
In unserem interaktiven Format diskutieren Experten aus Wissenschaft, Industrie und dem öffentlichen Sektor unter der Moderation von Maximilian Brand, Co-CEO EDGITAL, die Rolle von künstlicher Intelligenz für die Straßen-Zustandserhaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.
Freuen Sie sich auf Beiträge von diesen Speakern:
Bernd Holtwick, CFO/CDO HOCHTIEF PPP Solutions GmbH
Keynote
Bernd Holtwick gibt einen Überblick über digitale Trends in der Bauindustrie und ordnet dabei den Impact von künstlicher Intelligenz auf das Lebenszyklusmanagement ein. Dabei blickt er auf die Erfahrungen aus weltweiten HOCHTIEF Projekten.
Dr. Hossein Aghai-Khozani, Associate Partner McKinsey & Company
Die Gegenwart und Zukunft von Computer Vision
Computer Vision ist eine der Schlüsseltechnologien für visuelle Anwendungen von künstlicher Intelligenz. In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung deutlich beschleunigt - Dr. Hossein Aghai-Khozani wagt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
Christian Drucks, CTO Herne Digital
Smart Data Models für Städte
Christian Drucks gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der städtischen Datenhaltung. Dabei fokussiert er auf die Erstellung eines Smart Data Models für den Straßenzustand, um die detektierten Zustände in die Bestandssysteme von Städten übertragen und nutzen zu können.
Hancheng Zhang, Wissenschaftlicher Mitarbeiter RWTH Aachen
Automatisierte Behebung von Straßenschäden
Hancheng Zhang forscht am Institut für Straßenwesen über die Anwendung von künstlicher Intelligenz im Infrastrukturbereich. Dabei stellt er vor, wie auf Basis von KI Risse in Straßen automatisiert verfüllt werden können.
Hannes Ehringfeld, Data Scientist EDGITAL GmbH
Integration verschiedener kommunaler Datensätze
Hannes Ehringfeld stellt technische Methoden zum geo-referenzierten Mapping von Daten vor. Dabei erläutert er am Beispiel von Aufbrüchen, wie Daten aus verschiedenen Bereichen des Straßenzustands übereinandergelegt und analysiert werden können.
Jetzt kostenlos anmelden und 50% auf das ruhrSUMMIT Ticket sparen!
Sie erhalten von uns einen Rabattcode im Anschluss an die Anmeldung.